Wie Eltern die Ausgeglichenheit ihrer Kinder fördern können
Es werden Ihnen sechs Kernbausteine vorgestellt, die Kindern helfen, mit ihren Gefühlen umzugehen und ausgeglichen mit alltäglichen Belastungen zurechtzukommen.
Zu diesen Kompetenzen gehören:
- Gefühle erkennen, verstehen und akzeptieren
- Gefühle angemessen ausdrücken
- Eine positive Grundhaltung einnehmen
- Wirkungsvolle Bewältigungsstrategien entwickeln
- Mit unangenehmen Situationen und Gefühlen umgehen
- Besonders belastende Ereignisse bewältigen
Referent: Mechthild Brinkmann (Logopädin, Triple-P Trainerin)
Termin: Montag den 01.09.25
Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr
Kursbeitrag: kostenfrei
Kursort: DRK-Familienzentrum “Wurzelzwerge”, August-Macke-Straße 65, 41470 Neuss-Allerheilligen
Anmeldung: Eine Anmeldung kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Die Kontaktdaten können Sie am Ende der Homepage entnehmen.
Eine Kooperation mit dem DRK-Familienzentrum „Erfttal“ und dem DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ in Allerheiligen.
Mom-Life-Balance
wie du als Mama deine eigenen Bedürfnisse und die aller anderen Familienmitglieder unter einen Hut bekommst.
Bist du oft gestresst und überwältigt von den Bedürfnissen deiner Familie, während deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist hintenanstehen? In dem Workshop "Mom-Life-Balance" erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, mit denen du deine Bedürfnisse und die deiner Kinder in Einklang bringst.
In dem interaktiven Workshop beschäftigen wir uns damit, was Bedürfnisse sind und wie sie sich zwischen dir als Mama und deinen Kindern unterscheiden. Wir entwickeln praktische Strategien, um die Herausforderungen des Mama-Alltags zu meistern und gleichzeitig deine eigenen Bedürfnisse zu priorisieren.
Nach dem Workshop hast du konkrete Pläne und Strategien, mit denen du deine Mom-Life-Balance verbesserst und damit nicht nur dir, sondern deiner ganzen Familie etwas Gutes tust. Du wirst wissen, wie du die Bedürfnisse aller Familienmitglieder - einschließlich deiner eigenen - erfolgreich unter einen Hut bringst.
Termin: Samstag, den 05.04.2025 oder Sonntag 09.11.2025
Uhrzeit: 10:00- 13:00Uhr
Kursleitung: Linda Litzenburger
Beitrag: 14 €
Kursort:
DRK-Familienzentrum “Wurzelzwerge”,
August-Macke-Str. 65
41470 Neuss
Eine Kooperation der DRK-Familienbildung und
des DRK-Familienzentrums “Wurzelzwerge”.
Anmeldung: Es sind noch Plätze frei! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder
Ihre E-Mail. Die Kontaktdaten können Sie weiter unten auf
der Seite entnehmen.
Liebend gern erziehen
Kinder zu erziehen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für Eltern und stellt sie vor verschiedenste Herausforderungen.
In diesem Onlinevortrag geht es um die Themen:
- Wie ist es, Eltern zu sein?
- Wie können Eltern eine sichere und fördernde Umgebung für ihre Kinder schaffen?
- Warum ist Konsequenz für Kinder hilfreich?
- Welche Erwartungen an die Kinder und an die Eltern sind realistisch?
- Warum ist es für Eltern wichtig, auch eigene Bedürfnisse zu beachten?
Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen einzubringen.
Eine Kooperation mit dem DRK-Familienzentrum „Erfttal“ und dem DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ in Allerheiligen.
Wenn Kinder nach dem Sterben fragen
Die Koordinatorin, Cordula Baumann, der Initiative Schmetterling Neuss e.V. (ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst) wird Ihnen einen Einblick geben, wie Kinder mit dem Thema Tod und Trauer umgehen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auszustauschen. Der Vormittag soll Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit diesem Thema abbauen, informieren und Orientierung vermitteln.
Kursnummer: U3005
Referent: Cordula Baumann
Termin: Donnertsag, den 04.09.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr
Kursort: DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ August-Macke-Str. 65 41470 Neuss-Allerheilligen
Kursnummer: U3006
Referent: Cordula Baumann
Termin: Donnerstag, den 11.09.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr
Kursort: DRK-Familienzentrum „Erfttal“, Harffer Str. 11a, 41469 Neuss
Eine Kooperation mit dem DRK-Familienzentrum „Erfttal“ und dem DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ in Allerheiligen.
Informationen und Tipps Sprachentwicklung sowie Mehrsprachigkeit bei Kindern
Eine Kooperation mit dem DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ in Allerheiligen.
Kursnummer: U3009
Referent: Stefanie Gnegel
Termin: Mittwoch, den 03.09.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.30 Uhr
Kursort: DRK-Familienzentrum „Wurzelzwerge“ August-Macke-Str. 65 41470 Neuss-Allerheiligen (draußen
Liebe allein genügt nicht
Klarheit, Grenzen, Konsequenzen
Eltern bemühen sich heute, ein autoritäres Erziehungsverhalten zu vermeiden, das die Kinder in ihrer Selbstbestimmung und Persönlichkeitsentwicklung behindert.
Der pädagogische Anspruch, mit Kindern „zu verhandeln“, das Bemühen, sie durch Nachgiebigkeit, Bitten und Diskussionen zu gewinnen, erweist sich jedoch als unrealistisch.
Nun kommen die eigenen Bedürfnisse zu kurz, nervenaufreibende Machtkämpfe, Wutausbrüche und „Dauerdiskussionen“ sind die Folge.
In diesem Vortrag lernen Eltern Verhaltensweisen und Grundeinstellungen kennen, die Möglichkeiten bieten, Kinder zu leiten und zu begleiten, sie in ihrer Selbstverantwortung zu stärken und ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben.
Referent: Achim Schad (Paar- und Familientherapeut)
Kursnummer: U3013
Termin: Mittwoch, den 21.05.2025
Uhrzeit: 19.30 – 21.45Uhr
Kursbeitrag: kostenfrei
Kursort: Online Veranstaltung
Sie können sich über unsere E-Mail Adresse oder telefonisch anmelden.
Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor dem Vortrag per E-Mail.