Unsere DRK-Kita Neuss-Furth "Zauberwald"

Herzlich willkommen!

„Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es Dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es Dir eine Welt, die Du längst vergessen hast.“ (Autor unbekannt)

Mit großer Freude setzt unser multiprofessionelles Team gemeinsam mit den Kindern im alltäglichen Leben im Zauberwald dieses Motto um.

Wir freuen uns Sie, Ihre Familie und Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!

Unser pädagogisches Profil

Wir begleiten Ihr Kind auf seinem ersten Lebensweg und entdecken gemeinsam mit ihm die Welt. Ihr Kind steht hierbei im Mittelpunkt unserer Arbeit, wobei wir seine Anliegen, Interessen und Bedürfnisse zum Ausgangspunkt unseres pädagogischen Wirkens machen. Indem unsere Tätigkeit die Perspektive des Kindes sowie seine aktuelle Situation in den Fokus rückt, richten wir unser Handeln nach dem situationsorientierten Ansatz. Mit viel Liebe schaffen wir in unserem Zauberwald einen Ort, in dem sich die Kinder sicher, wertgeschätzt und akzeptiert fühlen, um sich selbstbestimmt und frei entfalten zu können.

Schwerpunkt Bewegung

Dass Ihr Kind die Möglichkeit erhält, mit allen Sinnen die Welt zu entdecken, liegt uns besonders am Herzen. Kinder erkunden ihre Umgebung durch Bewegung. Ob gezielt während einer Bewegungseinheit, durch vielfältige Projekte oder integriert in das Freispiel Ihres Kindes, Bewegung findet überall statt.

Schwerpunkt Ernährung

Eine weitere Herzensangelegenheit unserer Einrichtung ist eine gesunde Ernährung. Vielfältige und nährstoffreiche Lebensmittel zu kosten und das Wissen zu erlangen, woher Lebensmittel kommen oder diese sogar selber anzubauen, sind spannende und wertvolle Erfahrungen für Ihr Kind. Das tägliche gemeinsame Frühstück betrachten wir als optimalen Einstieg, um die Kinder mit ausgewogenen Lebensmitteln für den Tag zu stärken. Im engen Austausch mit unserem Caterer bieten wir täglich ein frisches und gesundes Mittagessen an.

Schwerpunkt Natur

Die besondere Wichtigkeit von Naturerfahrungen im frühen Kindesalter wird bereits in unserem Kita-Namen repräsentiert. Wir bieten Ihren Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt zu erleben und ein Bewusstsein für diese zu entwickeln. In einer ersten Auseinandersetzung mit Naturphänomenen werden wir dem kindlichen Forscherdrang gerecht. In unserem zukünftigen Raum der kleinen Forscher können die Kinder nach Herzenslust ihrer Neugierde nachgehen und spannende Erfahrungen mit dem Naturreich machen. Um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, legen wir viel Wert auf die Verwendung von Möbeln und Spielmaterial aus Holz.

Schwerpunkt Tiergestützte Arbeit

Unser ausgebildeter Therapie- und Pädagogikbegleithund Milo wird gezielt und kindgerecht in pädagogische Angebote eingebunden, um die kindliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern. 

Milo unterstützt unsere inklusionspädagogische Arbeit auf vielfältige Weise. Die Kinder profitieren durch:

  • Förderung von Empathie, Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein
  • Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und sozialem Miteinander
  • Positive Effekte auf Konzentration, Kommunikation und Sprachentwicklung
  • Reduktion von Stress, Ängsten und emotionaler Anspannung allein durch die bloße Anwesenheit eines Hundes
  • Förderung von Achtsamkeit, Motorik und Selbstregulation
  • Unterstützung nonverbaler Kommunikation und Körpersprache
  • Erleichterung des sozialen Lernens und des Einhaltens von Regeln
  • Stärkung der Teamfähigkeit und gemeinsames Handeln
  • Schaffung von Zugängen zu Emotionen, besonders bei Kindern mit Förderbedarf
Tagesablauf

Die Räumlichkeiten der Kita

Unsere Kita befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet in Neuss Weissenberg direkt gegenüber dem Schwimmbad "Nordbad". Wir sind in einem zweistöckigen Modulbau untergebracht, der über ein sehr schönes und naturnahes Außengelände verfügt. Durch die dicht bewachsene Hecke sowie die großen Bäume, können wir uns jederzeit gemeinsam mit den Kindern entsprechend unseres Kitanamens phantasievoll im "Zauberwald" austoben.

Unser Haus ist in zwei Etagen unterteilt. Die Verwendung von Natur und Holzmaterialien liegt uns dabei ebenso am Herzen, wie eine freundliche und liebevolle Gestaltung unserer Räumlichkeiten, in denen sich die Kinder geborgen und gut aufgehoben fühlen.

Wenn Sie neugierig auf unsere Räumlichkeiten geworden sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin, um unseren Zauberwald kennenzulernen.

Die Gruppen der Kita Neuss-Furth

Glückspilzgruppe

20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.

Betreuungszeiten 35 und 45 Stunden die Woche

Glückskleegruppe

20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Betreuungszeiten 35 und 45 Stunden die Woche.

Glücksraupegruppe

11 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren.

Betreuungszeiten 35 und 45 Stunden die Woche.

Glückskäfergruppe

11 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren.

Downloads

Hier finden Sie verschiedene Downloads mit wichtigen Informationen über unsere Kita.

Öffnungs- und Betreuungszeiten

Unsere Kita hat Montag - Freitag von 07:15 Uhr - 16:30 Uhr für Ihre Kinder geöffnet. Sie haben zwei verschiedene Betreuungszeiten zur Auswahl:

35 Stunden Betreuung:
Montag - Freitag von 07:15-14:30 Uhr

45 Stunden Betreuung:
Montag- Freitag von 07:15-16:30 Uhr

Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten gefördert durch den Europäischen Sozialfond in Nordrhein-Westfalen

Dank des Vorhabens des Europäischen Sozialfonds, „in Menschen zu investieren“, können wir uns als einen Ausbildungsort bezeichnen, der es zukünftigen Pädagog:innen mit der praxisintegrierten Ausbildung zum Berufsbild Kinderpfleger:in ermöglicht, von Beginn an Praxis und Theorie zu verknüpfen, um sie somit optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten.

Kooperationspartner:innen
KooperationspartnerAnschriftTelefonLeistungen
Ambulanz für Kinderschutz der Ev. Jugend – und Familienhilfe gGmbH

Preußenstraße 8

41464 Neuss

02131/92580
  • Unterstützung bei der Präventions- u. Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratungs- u. Stützungsarbeit
  • Hilfeplangespräche
  • Fortbildungsmöglichkeiten für das Team
  • Themenbezogene Elternabende
AOK Rheinland/Hamburg

Kasernenstraße 61

40213 Düsseldorf

 
  • Teilnahme an „Mit dem U-Boot auf Gesundheitskurs“
  • Fortbildungen für das Team
  • Elternveranstaltungen
Broichcatering GmbH

Böhlerstraße 1

40667 Meerbusch

 
  • Gesundheitsförderliches Mittagessen
  • Orientierung an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
  • Ernährungsprojekte  
DRK-Familienbildungs-werk Neuss

Am Südpark

41466 Neuss

02131/7459515
  • Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Vater-Kind-Angebote
  • Eltern-Kind-Kurse
  • Erste-Hilfe-Kurse
  • Themenabende
DRK – Migrations-, Flüchtlings- und Seniorenberatung

Friedrichstraße 33

41460 Neuss

02131/ 6652822
  • Beratung von Familien mit Migrationshintergrund
  • Seniorenberatung
Familien- und Erziehungsberatungs-stelle Stadt Neuss 02131/905181
  • Offene Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr
  • Erziehungs- und Familienberatung
  • Beratung für pädagogische Kräfte
  • Diagnostische Hilfen

Gesundheitsamt 

Stadt Neuss

  
  • Beratung und Unterstützung bzgl. Hygienestandards und Infektionsschutz
  • Gesundheitsförderung & Prävention
Jugendamt Stadt Neuss / ASD

Michaelstraße 50

41460 Neuss

02131/905347
  • Offene Sprechstunde
  • Erziehungs- und Familienberatung
Praxis für Ergotherapie Klemt/Passari

Hesemannstraße 9

41460 Neuss

02131/202266
  • Ergotherapie in unserer Einrichtung (derzeit personell nicht möglich)
  • Diagnostik
  • Beratung für pädagogische Kräfte
ProVier Netzwerk der Stadt Neuss  
  • Kooperation zwischen dem Elementar- und dem Primarbereich
  • Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schulamt und ProVier Sozialarbeit
  • Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern
  • Durchführung von Elternkursen
  • Teilnahme an Arbeitskreisen
  • Fortbildungen für das Team
  • Psychologische Beratung für den Übergang
Psychologische Beratungsstelle der Stadt Neuss

Oberstraße 97

41460 Neuss

02131-7504838
  • kurzfristige Erstgespräche
  • Diagnostik und Klärung des Problems
  • Hilfestellung bei der Problembewältigung
  • Krisenintervention
  • Konfliktberatung
  • Familientherapeutische Sitzungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Sozialamt Stadt Neuss / Flüchtlings- und Migrationsberatung

Promenadenstr. 43-45

41460 Neuss

02131-6652822
  • Organisation interkulturell ausgerichteter Elternveranstaltungen
  • Beratung von Familien mit Migrationshintergrund
  • Zusammenarbeit nach dem Asylbewerberleistungs-gesetz
  • Akt. Verzeichnisse von Angeboten der Eltern- u. Familienbildung
Sprachkompass – Praxis für Logopädie

Venloer Straße 78

41462 Neuss

02131/1258880
  • Logopädie in der Einrichtung für Kinder mit Rezept (momentan personell nicht möglich)
  • Austausch mit den Eltern
  • Erst- und Abschlussgespräche

Sprachtherapeutischer Dienst 

Stadt Neuss

  
  • Halbjährliche Sprachdiagnostik in der Einrichtung
  • Telefonische Empfehlungen für Eltern
Stadtbibliothek Neuss

Neumarkt 10

41460 Neuss

 
  • Ausleihe
  • Angebote für Kinder und Familien
SVG Weißenberg

Neusser Weyhe 9

41462 Neuss

 
  • Regelmäßige Platznutzung
  • Probetraining für Vorschulkinder
Unfallkasse NRW  
  • Unfallversicherung & Prävention
  • Unterstützung bei Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Schulungen und Fortbildungen
Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte am Römerpark

Fesserstraße 20a

41462 Neuss

 
  • Generationale Begegnungen
Zentrum für Neuropädiatrie Lukaskrankenhaus

Preußenstraße 80

41460 Neuss

 
  • Eingangsdiagnostik bei Kindern, die sich langsamer entwickeln, Schwierigkeiten im emotional-sozialen Verhalten zeigen, von einer Behinderung bedroht sich oder eine Behinderung haben
  • Solitäre Heilpädagogik in der Einrichtung
  • Interdisziplinärer Austausch
  • Teilhabe- und Förderpläne

 

Der Elternbeirat unserer Kita

Wir betrachten eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als eine bedeutsame Voraussetzung für eine optimale Entwicklung Ihres Kindes. Kommen Sie jederzeit gerne mit Ihren Anliegen auf uns zu.

Eine Verbindung zwischen Kita, Träger und Eltern schafft der Elternrat. Dieser wird zu Beginn eines jeden Kitajahres in einer Elternversammlung gewählt und setzt sich aus zwei Vertreter*innen aus jeder Gruppe zusammen. Der Elternrat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber der Kita und dem Träger. Weiter trifft sich der Elternrat mindestens zweimal im Jahr und wird über kindergarteninterne Belange informiert. Die Wahl zum Elternratsmitglied endet mit der neuen Wahl des neuen Elternbeirats im September.